SIGUV EDA SDD Stammdatendienst
Vor Abgabe des digitalen Lohnnachweises ist jedes Unternehmen verpflichtet, seine für die Lohnnachweismeldung erforderlichen Stammdaten in einem sogenannten Vorverfahren abzurufen. Im Rahmen des UVMG-Umsetzungsprojekts hat die DGUV hierfür einen zentralen Stammdatendienst eingerichtet, der mit den relevanten Daten aus den Fachsystemen der UV-Träger versorgt werden muss. Damit wird für jede elektronische Lohnsummenmeldung sichergestellt, dass jedes Unternehmen die richtige Mitgliedsnummer und seine tatsächlich veranlagten Gefahrtarifstellen verwendet. Gleichzeitig gibt der Stammdatendienst die Informationen zu den Stammdatenabrufen der Unternehmen an die Fachsysteme der UV-Träger weiter.
Für beide Aufgaben ist eine gemeinsame maschinelle Schnittstelle zwischen dem Stammdatendienst und den Fachsystemen der UV-Träger vorgesehen.
Der SIGUV EDA SDD Stammdatendienst bildet hierbei die Brücke zwischen dem Stammdatendienst der DGUV und dem Fachsystem.
Da die Datenhoheit weiterhin bei den Fachsystemen der UV-Träger liegt, müssen Änderungen von Stammdaten in ihren Fachsystemen zeitnah an den Stammdatendienst gemeldet werden (Delta-Lieferungen), damit dieser Stammdatenanfragen der Unternehmen richtig beantworten kann. Die Datenbestände bezüglich Gefahrtarifen, Mitgliedern und Veranlagungen müssen auf diese Weise synchron gehalten werden.
Die Anforderungen basieren auf den gesetzlichen Vorgaben, die in § 101 SGB IV Stammdatendatei geregelt sind.
Serviceumfang seitens des Betreibers:
Leistungen gemäß SIGUV EDA Basisdienste
- zur Verfügungstellung zentrale Infrastruktur
- Administration Hardware, Systemsoftware der SOA-Referenzarchitektur
- tägliche Datensicherung, Restore, Monitoring, Systemadministration
- Systempflege und Patchmanagement der SOA-Referenzarchitektur und der implementierten Lösung
- Einrichtung von Alarmpunkten und Schwellwerten
- Durchführung der Systemüberwachung mit Hilfe des Monitoring
- Abgeleitete Trend- und Performance-Analysen
Leistungen bezogen auf SIGUV EDA SDD Stammdatendienst
- Implementierung SIGUV EDA SDD Stammdatendienst
- technischer Betrieb und Pflege SIGUV EDA SDD Stammdatendienst
- 3rd Level Support für die SIGUV EDA LN Gesamtlösung
Verantwortungsbereich des Kooperationspartners:
- Betrieb der lokalen Systeme und Clients die mit SIGUV EDA kommunizieren
- Durchführung evtl. notwendiger Anpassungen
- Sicherstellung Datenübernahme und Datenlieferung an den SIGUV EDA Übergabepunkten
- Sicherstellung der Netzwerkfunktion vom WAN-Zugang bis zum Client
- Operative Unterstützung bei der Durchführung Einstellungsanpassungen im Bereich Netzwerk
- Budgetierung gewünschter inhaltlicher Änderungen in der SIGUV EDA Lösung
- 1st und 2nd Level Support für die SIGUV EDA Lösung