SIGUV EDA LN digital Lohnnachweise

Die Abgabe des Lohnnachweises an die UV-Träger wurde durch den Gesetzgeber in das DEÜV-Meldeverfahren der Sozialversicherung integriert. Aufgrund einer erneuten Gesetzesänderung können die Lohnnachweise ab dem 01.01.2019 (Umlagejahr 2018) nur noch über den elektronischen Meldeweg abgeben werden.

Die Abgabe des elektronischen bzw. digitalen Lohnnachweises ist ab diesem Zeitpunkt nur noch über ein systemgeprüftes Entgeltabrechnungsprogramm oder eine systemgeprüfte Ausfüllhilfe (z.B. SV-net) möglich. Andere Wege sind nicht mehr zulässig.

Umfassende Informationen des Spitzenverbands DGUV zum Lohnnachweis digital finden Sie hier:
https://www.dguv.de/de/versicherung/uv-meldeverfahren/index.jsp

Vor Abgabe des digitalen Lohnnachweises ist jedes Unternehmen verpflichtet, seine für die Lohnnachweismeldung erforderlichen Stammdaten (SIGUV EDA LN SDD Stammdatendienst) in einem sogenannten Vorverfahren abzurufen. Im Rahmen des UVMG-Umsetzungsprojekts hat die DGUV hierfür einen zentralen Stammdatendienst eingerichtet der mit den relevanten Daten aus den Fachsystemen der UV-Träger versorgt werden muss. Damit wird für jede elektronische Lohnsummenmeldung sichergestellt, dass jedes Unternehmen die richtige Mitgliedsnummer und seine tatsächlich veranlagten Gefahrtarifstellen verwendet. Gleichzeitig gibt der Stammdatendienst die Informationen zu den Stammdatenabrufen der Unternehmen an die Fachsysteme der UV-Träger weiter.

Eine Umsetzung des zuvor geschilderten Meldewegs birgt für alle UV-Träger einen Mehraufwand in Sachen Konzeption und Betrieb.

SIGUV EDA LN digital setzt den Einsatz des SIGUV EDA SDD Stammdatendienstes voraus und kann sowohl für die Belange von kleineren als auch für die Belange großer UV-Träger genutzt werden.

Die SIGUV EDA Lohnnachweisverarbeitungslösungen (EDA LN digital, EDA SDD), die für alle UV-Träger geeignet sind bauen stufenweise aufeinander auf, so dass smarte Einstiegsszenarien gebildet werden können, ohne einen zukünftigen Aufbau zu gefährden.

SIGUV EDA LN digital

Serviceumfang seitens des Betreibers:

Leistungen gemäß SIGUV EDA Basisdienste

  • zur Verfügungstellung zentrale Infrastruktur
  • Administration Hardware, Systemsoftware der SOA-Referenzarchitektur
  • tägliche Datensicherung, Restore, Monitoring, Systemadministration
  • Systempflege und Patchmanagement der SOA-Referenzarchitektur und der implementierten Lösung
  • Einrichtung von Alarmpunkten und Schwellwerten
  • Durchführung der Systemüberwachung mit Hilfe des Monitoring
  • Abgeleitete Trend- und Performance-Analysen

Leistungen bezogen auf SIGUV EDA LN digital

  • Implementierung SIGUV EDA LN digital
  • technischer Betrieb und Pflege SIGUV EDA LN digital
  • 3rd Level Support für die SIGUV EDA LN Gesamtlösung

Verantwortungsbereich des Kooperationspartners:

  • Betrieb der lokalen Systeme und Clients die mit SIGUV EDA kommunizieren
  • Durchführung evtl. notwendiger Anpassungen
  • Sicherstellung Datenübernahme und Datenlieferung an den SIGUV EDA Übergabepunkten
  • Sicherstellung der Netzwerkfunktion vom WAN-Zugang bis zum Client
  • Operative Unterstützung bei der Durchführung Einstellungsanpassungen im Bereich Netzwerk
  • Budgetierung gewünschter inhaltlicher Änderungen in der SIGUV EDA Lösung
  • 1st und 2nd Level Support für die SIGUV EDA Lösung