SIGUV EDA EEL Entgeltersatzleistungen
Hierbei wird der Prozess durch den Sachbearbeiter mit der Erzeugung des Hinweisschreibens angestoßen. Die Daten für das Hinweisschreiben werden über das User Interface von SIGUV EDA EEL durch Eingabe des Unfall-Aktenzeichen aus dem Fachverfahren gelesen.
Der Prozess bleibt aktiv bis die entsprechende Rückmeldung des Arbeitgebers elektronisch eingegangen ist. Der Leistungsanspruch berechnet sich aus den gelieferten Lohndaten. Wenn der Arbeitgeber eine Rückmeldung zu den gezahlten Leistungen wünscht, müssen diese durch den Sachbearbeiter im Prozess ergänzt werden. Anschließend wird eine elektronische Rückmeldung mit den gezahlten Leistungen an den Arbeitgeber übermittelt.
UV EDA unterstützt somit die rechtlichen Anforderungen gemäß § 23c SGB IV.
Serviceumfang seitens des Betreibers:
Leistungen gemäß SIGUV EDA Basisdienste
- zur Verfügungsstellung zentrale Infrastruktur
- Administration Hardware, Systemsoftware der SOA-Referenzarchitektur
- tägliche Datensicherung, Restore, Monitoring, Systemadministration
- Systempflege und Patchmanagement der SOA-Referenzarchitektur und derimplementierten Lösung
- Einrichtung von Alarmpunkten und Schwellwerten
- Durchführung der Systemüberwachung mit Hilfe des Monitoring
- Abgeleitete Trend- und Performance-Analysen
Leistungen bezogen auf SIGUV EDA EEL
- Implementierung SIGUV EDA EEL
- 3rd Level Support für die SIGUV EDA EEL Gesamtlösung
Verantwortungsbereich des Kooperationspartners:
- Betrieb der lokalen Systeme und Clients die mit SIGUV EDA kommunizieren
- Durchführung evtl. notwendiger Anpassungen
- Sicherstellung Datenübernahme und Datenlieferung an den SIGUV EDA Übergabepunkten
- Sicherstellung der Netzwerkfunktion vom WAN-Zugang bis zum Client
- Operative Unterstützung bei der Durchführung Einstellungsanpassungen im Bereich Netzwerk
- Budgetierung gewünschter inhaltlicher Änderungen in der SIGUV EDA Lösung
- 1st und 2nd Level Support für die SIGUV EDA Lösung